Etappe 6 auf der Via degli Dei von San Piero a Sieve nach Olmo
Wanderkarte Etappe 6
Bemerkung:
Ich vermute, dass es bei den GPS-Daten von Etappe 6 im letzten Drittel zwei Fehler vorgekommen sind (die beiden Knicke), da die Steigungen in diesen Bereichen völlig unrealistisch sind. Dieser verfälschen natürlich die zurückgelegten Steigungen. Nach der Planung in Komoot sollten diese Werte realistischer sein:
Anstieg: 820m
Abstieg: 600m
Wanderung
Etappe 6 startet wir nach einem gemütlichen Frühstück an unserer Unterkunft, die direkt am Weg liegt. Wie immer geht es jetzt erst mal moderat bergauf durch malerische toskanische Landschaften.
Die Sonne brennt schon am Vormittag und wir sind froh über jedes Stück weg, das wir im Schatten verbringen können.







Wir passieren ein altes verlassenes Kloster, das Kloster San Bartolomeo di Buonsollazzo. Laut Reiseführer wurde es von Investoren gekauft und sollte eigentlich renoviert werden, aber es tut sich nichts. Schade um dieses schöne historische Gebäude.


Es geht weiter kontinuierlich bergauf bis zum Kloster Monte Senario, wo wir eine kurze Rast im Schatten einlegen und unsere Wasservorräte an einem Brunnen auffüllen. Leider war die Klosterbar um die Mittagszeit geschlossen.
Hier gibt es viele Ausflügler, die das Kloster besuchen und die Stille in der Umgebung und den Schatten der Wälder genießen.

Nach dem Kloster geht es dann bergab und kurz vor dem Ende der Etappe wird man dann mit dem ersten Blick auf Florenz belohnt.



Unterkunft
Ristaurante Hotel Dino
http://www.hotel-dino.it/
Nach einer anstrengenden heißen Etappe sind wir dann im Hotel angekommen, wo uns die nette Mitarbeiterin direkt ein kühles Wasser angeboten hat und uns danach unser klimatisiertes Zimmer mit Balkon gezeigt hat.
Als sie hörte, dass wir aus Deutschland sind, haben wir auch erfahren, dass sie einen Onkel in Saarlouis hat und auch selbst schon in Saarbrücken gewesen ist.
Wir haben dann erst mal geduscht und den Nachmittag vor dem Hotel im Garten mit kühlen Getränken genossen.
Zum Abendessen sind wir im Restaurant des Hotel geblieben. Hier gab es leckeres Essen auf der Terrasse mit herrlichem Ausblick.
Nur der Rotwein hätte etwas kühler sein können, ich glaube, der hatte Raumtemperatur und war um die 30° warm.
