Zum Inhalt springen

Via degli Dei – der Götterweg von Bologna nach Florenz

Willkommen

Im August 2019 war ich mit meiner Frau Sandra unterwegs auf der Via degli Dei, dem Götterweg in Italien (Bo-Fi). Der Wanderweg verbindet die Piazza Maggiore in Bologna mit der Piazza della Signoria in Florenz. Dabei folgt er teilweise einer alten römischen Militärstraße (Via Flaminia Militare). Man wandert durch die Natur von der Emilia Romagna über den Alpennin Gebirgszug bis zum Ziel in der Toscana. Insgesamt haben wir dabei 145 km zu Fuß zurückgelegt.

Via degli Dei Wegweiser mit Pfeil

Der Name Götterweg (Via degli Dei) leitet sich wahrscheinlich von den Ortsnamen einiger der überquerten Berge ab:
Monte Adone bei Sasso Marconi (von Adonis, dem griechischen Gott der Schönheit)
Monte Venere bei Monzuno (von Venus, der römischen Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit) und
Monte Luario bei Firenzuola (von der Göttin Lua, die von den Römern im Krieg angerufen wurde).

Via degli Dei - Monte Adone Gipfelkreuz
Gipfelkreuz auf dem Monte Adone

Die Route verläuft dabei hauptsächlich entlang des Gebirgsrückens des Alpennins, der im Mittelalter für die Verbindung zwischen Bologna und der toskanischen Hauptstadt Florenz genutzt wurde. Schon lange davor wurde der Weg von den Römern als Militärstraße genutzt.

Via degli Dei - Römische Militärstraße
Die römische Militärstraße (Via Flaminia militare)

Die in den 90er Jahren wiederaufgebaute Route führt durch viele Natur- und Landschafts-Schauplätze in einer Höhe von rund 1000 m über dem Meeresspiegel. An manchen Stellen führen die Wege direkt auf Teilen der alten römischen Militärstraße (Via Flaminia militare), die nach 2000 Jahren Geschichte noch erhalten sind.

In der Vorbereitung der Wanderung ist es mir teilweise schwer gefallen, viele gute Informationen in Deutsch oder Englisch für die Planung zu finden. Vor allem die Planung der Etappen und die Einschätzung der Distanzen und Steigungen waren schwierig. Daher habe ich mich dazu entschieden, die Wanderung hier zu dokumentieren. Gleichzeitig möchte ich damit unsere Erfahrungen für interessierte Wanderer teilen. Ich würde mich freuen, damit bei der Reise- und Etappenplanung zu unterstützen.

Leichter Anstieg auf der Via degli Dei bei Monzuno

Ich möchte keinen Reiseführer schreiben, sondern von unseren individuellen (und subjektiven) Erfahrungen berichten. Diese haben auf unser Wanderung auf der Via degli Dei im August 2019 gesammelt.

Wir hatten großartiges Wetter. An manchen Tagen hat uns aber die Hitze dann doch etwas zu schaffen gemacht. Es gab nur am ersten Tag ein wenig Regen. Der hat aber für eine angenehme Erfrischung gesorgt. Regenkleidung haben wir auf der ganzen Wanderung nicht ausgepackt.

Zusätzlich zu unserem Reisebericht habe ich auch noch versucht, ein paar Tips und Hinweise bezüglich der Reiseplanung bzw. Etappenplanung zusammenzustellen.

Alle Etappen sind als Komoot-Aufzeichnungen in den jeweiligen Etappen des Reiseberichtes verfügbar. Diese können natürlich für die eigene Planung verwendet werden.

Für das Sightseeing in Bologna und Florenz gibt es schon zahlreiche sehr gute Informationen. Daher habe ich darauf grundsätzlich verzichtet. Ich möchte mich auf die Beschreibung des Wanderweges und unserer Wanderung fokussieren.

Ich freue mich auf Feedback jeglicher Art. Außerdem veröffentliche ich auch gerne Tips oder Reiseberichte von anderen Wanderern, die den Götterweg Via degli Dei in Italien von Bologna nach Florenz gelaufen sind.